Prominente Professoren: Nachahmung und Erbauung 

Der Bilder-sal erschien ab 1741 in Augsburg – einem damaligen Zentrum für Herstellung und Vertrieb grafischer Portraits – als eine zehnbändige Serie mit jeweils zehn Portraits, für die man sich vorab als Käufer registrieren konnte. Zentral für den Bilder-sal war die im 18. Jahrhundert weit verbreitete Vorstellung, dass der Anblick von Portraits von Geistesgrößen zur Erbauung beitragen und zur Nachahmung anspornen würde.

Nach oben scrollen