07 Tageblatt
Neben dem Film sind es vor allem Tageszeitungen und Journale, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die visuelle Repräsentation von Wissenschaftler*innen prägen und durch immer wiederkehrende Motive und formale Gestaltungselemente reproduzieren.
Das hier gezeigte Tableau von Pressefotos aus dem Göttinger Tageblatt ist eine Auswahl der slowenischen Künstlerin Nina Pivk. Im Sommer 2018 sichtete sie Stichproben-artig ausgewählte Jahrgänge der Lokalzeitung zwischen 1960 und 2000 und wählte Portraitmotive aus. Ihnen ist gemeinsam, dass jeweils mindestens ein*e Professor*in der Göttinger Universität im Bild ist. Durch die Gruppierung der Fotografien in motivische Cluster werden übergreifende Muster in der Repräsentation von Wissenschaftler*innen sichtbar, die fester Teil des kollektiven Bildgedächtnisses sind: Das Bücherregal im Hintergrund, die Denkerpose, der im Buch versunkene Gelehrte am Schreibtisch, das Gruppenbild ohne Dame.
Als bewegliche Motive befinden sich aktuelle Professorenbildnisse aus der Presse auf der Wand. Zögern Sie nicht, diese nach Ihrem Empfinden zu platzieren. Und wo würden Sie Ihre Lehrenden, Ihre Kollegen oder Ihr eigenes Portrait verorten?