Portrait Dorothea von Schlözer

Mit dem aufgeschlagenen Buch, das
mathematische Formeln enthält, stellt
das Portrait Dorothea von Schlözer in
die Tradition klassischer Gelehrsamkeit.
Nicht alle Zeitgenossen von Schlözers waren aber mit einer solchen Repräsentation einverstanden.

Dorothea von Schlözer (1770–1825)
eine der sog. »Universitätsmamsellen«
Friedrich Carl Gröger, um 1794,
Öl auf Leinwand
Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
(Schlözer-Stiftung)

Nach oben scrollen