04 Silhouetten

Silhouettenbuch Schubert

Digitalisat, Carl Schubert: Sammlung von Schattenrissen der Prof., Studenten, Schönen Geister, auch einige elegante Göttingische Piecen, Göttingen 1779 , Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Signatur 8 Cod. Ms. hist. lit. 103 Cim.

Lavater-Buch

Johann Caspar Lavater: Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe, Bd. 1, Leipzig/Winterthur 1775, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Signatur 4 ZOOL XI, 1907:1 RARA.

Verjüngung einer Silhouette mittels Storchenschnabel

Bildtafel zur maßstabsgetreuen Verjüngung einer Silhouette mittels Storchenschnabel (Pantograph), Friedrich Christoph Müller: Beschreibung eines sehr einfachen, zur Verjüngung der Schattenrisse dienenden Storchenschnabels […], Münster/Hamm 1780, Tab. I, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Signatur 8 GEOM PR 3910.

Verjüngung einer Silhouette

Bildtafel zur maßstabsgetreuen Verjüngung einer Silhouette, Friedrich Christoph Müller: Ausführliche Abhandlung über die Silhouetten und deren Zeichnung, Verjüngung, Verzierung und Verfielfältigung, Frankfurt/Leipzig 1780, Tafel x, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Signatur DD90 A 33227.

Dorothea von Schlözer

Dorothea von Schlözer (1770-1825), eine der sog. „Universitätsmamsellen“, Silhouette aus dem Freundschaftsalbum des Gregorius von Berzeviczy, Künstler unbekannt, um 1784-86, Silhouetten, Kunstsammlung der Universität Göttingen.

Christian Gottlob Heyne

Christian Gottlob Heyne (1729-1812), Professor für Klassische Philologie, Direktor der Universitätsbibliothek.

Scroll to Top